Erdbeerbäume (Arbutus unedo) sind robuste, immergrüne Bäume oder Sträucher,
die auch etwas raueren Temperaturen standhalten (-15°C).
Die kleinen glöckchenförmigen Blüten und die orangeroten Früchte schmücken oft gleichzeitig den Baum.
Sie sehen aus wie kleine Walderdbeeren und schmecken sehr süss. Man kann sie frisch vom Baum geniessen oder konservieren,
in den Anbauländern Spanien und Portugal werden sie zum Beispiel zu Likör und Marmelade verarbeitet.
In milden gegenden (z.B. Weinbauklima) kann man den Erdbeerbaum auch bei uns im Garten auspflanzen,
bei strengem Dauerfost benötigt er jedoch Winterschutz. Der Wurzelbereich sollte gemulcht werden, ebenso sollte die Krone geschützt und mit luftdurchlässigem Material verpackt werden.
Als Topfpflanze begnügt er sich mit einm frostfreien, mässig hellen Plätzchen, das Substrat sollte leicht feucht gehalten werden.
Im Sommer freut er sich über einen sonnigen bis halschattigen Standort und will in den heissen Sommermonaten ausgiebig gegossen werden, Staunässe mag er jedoch nicht. Der Nährstoffbedarf dagegen ist weniger hoch, zwischen April und September kann ein Volldünger gegeben werden.
Erdbeerbäume kann man ganzjährig zurück schneiden, so dass sie ihre Form stets behalten.
Name |
Arbutus unedo |
Blüten |
glöckchenförmig, weiss |
Frucht |
süsse Beere |
Standort |
sonnig |
Boden |
humose, durchlässige Erde |
Frost |
-15°C |
Familie |
Ericaceae |
Ursprung |
Mittelmeerraum |
Liefergröße inkl.Topf |
ca. 160cm |