Die Buddha’s Hand Zitrone (Citrus medica 'digitata') ist unverwechselbar durch ihre kuriosen Früchte,
die an eine Hand erinnern und einen unvergleichlich feinen, zitronigen Duft verströmen.
Da sie zu den Zitronatzitronen gehört, besteht sie fast nur aus Fruchtschale und enthält kaum Fruchtfleisch oder Saft,
aber zum Auspressen ist sie ja auch viel zu Schade.
Die Schale ist eine der intensivsten und aromenreichsten, die sich unter den Zitrusfrüchten finden lässt,
sie zaubert das fruchtigste Zitronensirup, das intensivste Chutney und ganz hauchdünn gehobelt wie ein Trüffel verwandelt sie Salate und Meeresfrüchte in kleine Gourmetträume.
Die vielen violettfarbig überzogenen Blüten erscheinen fast ganzjährig, eine reiche Ernte ist bei der Fingerzitrone also gesichert.
Im Winter ist diese Zedratzitrone etwas wärmeliebender als andere Zitrusarten,
sie sollte an einem hellen Standort bei ca. 5 -15°C überwintern.
|
|
Name |
Citrus medica 'digitata' |
Blüten |
duftende, violettfarbig überzogene Blütenknospen |
Frucht |
Zitronatzitrone mit aussergewöhnlicher Form |
Standort |
sonnig |
Boden |
durchlässige, humose Erde |
Frost |
kurzfristig -2°, frostfrei überwintern |
Familie |
Rutaceae |
Ursprung |
Südostasien |
Liefergröße inkl.Topf |
ca. 120-140 cm |
|
|
Pflegeanleitung:
Zitruspflanzen mögen im Sommer gerne ein warmes,sonniges Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon.
Die Erde immer feuchthalten, dabei stets durchdringend giessen .
In der warmen Jahreszeit zwischen April und September kann mit speziellem Zitruspflanzendünger gedüngt werden oder auch mit Kompost, abgelagertem Pferdemist oder einem Volldünger.
Im Winter kühl und hell stellen, bei ca. 5°-15°C; die Erde leicht feucht halten